Domain pfeifenblumen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Geschichte:


  • Die Geschichte der Schönheit (Eco, Umberto)
    Die Geschichte der Schönheit (Eco, Umberto)

    Die Geschichte der Schönheit , Was ist Schönheit? Umberto Eco zeigt mit Bildern und Texten in seinem großen, reich illustrierten Buch, dass Schönheit nie etwas Absolutes und Unveränderliches ist, sondern je nach Zeiten und Kulturen ganz verschiedene Gesichter hat. Von der Antike bis zu den abstrakten Formen der Gegenwartskunst, von Licht und Farbe im Mittelalter bis zur Malerei der Romantik: ein umfassendes Kompendium über die Kunst der Welt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20040910, Produktform: Leinen, Autoren: Eco, Umberto, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 440, Abbildungen: Mit farbige Abbildungen, Keyword: Film; Fotografie; Kunst; Medien; Ästhetik, Fachschema: Schön (Ästhetik)~Kunstgeschichte, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: ita, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Länge: 247, Breite: 180, Höhe: 34, Gewicht: 1378, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ITALIEN (IT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte
    Geschichte

    Geschichte , Die gesamte Menschheitsgeschichte in einem Bildband Hier wird Weltgeschichte lebendig! Diese Bild-Enzyklopädie vermittelt fundiertes historisches Wissen und Fakten zur Entwicklung der Menschheit - von ihren Ursprüngen vor vier Millionen Jahren bis in die heutige Zeit. Historische Chroniken zur Geschichte von 195 Ländern ergänzen dieses einzigartige Nachschlagewerk. Ein Muss für alle Geschichte-Liebhaber*innen! Zeittafeln, Schlüsselereignisse und bedeutende Persönlichkeiten Auf diesen Seiten steht Menschheitsgeschichte geschrieben: Sieben umfangreiche Kapitel widmen sich Schlüsselereignissen und historischen Wendepunkten , Ideen und Ideologien, Strömungen der Weltpolitik, bedeutenden Persönlichkeiten und technologischen Durchbrüchen, die unsere Geschichte geprägt haben. Mehr als 3000 Fotografien, Illustrationen, Karten und Zeittafeln nehmen die Leser*innen mit auf eine visuelle Zeitreise durch die Vergangenheit , die Kultur-, Menschheits- und Sozialgeschichte miteinander vereint. Ein beeindruckendes Geschichtsbuch - Sieben spannende Kapitel: Ursprünge; Herrscher und Hierarchien; Denker und Religionsstifter; Krieger, Reisende, Erfinder; Renaissance und Reformation; Industrie und Revolution; Menschen, Masse, Macht - Mit zahlreichen Porträts zu wichtigen Menschen der Geschichte, von Kleopatra über Karl Marx bis Martin Luther King - Historische Chroniken geben einen Überblick über die Geschichte jeder Nation der Welt - Geballte Expertise: Sorgfältig zusammengestellt von einem Team aus Autor*innen und Berater*innen - Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hans Ottomeyer, dem ehemaligen Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums Der großformatige Bildband über die Menschheitsgeschichte: das Nachschlagewerk voller Wissen und faszinierender Fotos, Zeittafeln und Illustrationen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Die Geschichte der Farben (Loske, Alexandra)
    Die Geschichte der Farben (Loske, Alexandra)

    Die Geschichte der Farben , Von Sinnesfülle bis Wissenschaftsgeschichte: Alles, was Sie schon immer über Farben wissen wollten! Wohl kaum ein anderer Sinneseindruck ist so eng mit dem Empfinden verbunden wie die Wahrnehmung von Farben. Rot steht für Leidenschaft und Wärme, Blau für Sehnsucht und Kühle - jeder Farbe wird eine spezifische Eigenschaft und ein bestimmter Eindruck zugeordnet. Was aber sind eigentlich »die Farben«? Wie entstehen sie? Wie setzen Künstler Farben ein? Welche Wirkungen lösen sie aus? Wie hat sich das Verständnis der Farben in der Geschichte entwickelt? Diesen und vielen anderen spannenden Fragen geht die Autorin Alexandra Loske, Spezialistin auf dem Gebiet der Farbtheorie, im vorliegenden Band nach. Anhand einer immensen Fülle an außergewöhnlichem Bildmaterial, wie historischen Diagrammen, originalen Künstlerpaletten oder Farbfeldschemata, präsentiert sie die Geschichte der Farben über 400 Jahre von Newtons optischen Experimenten im 17. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart, in der Künstler wie Ólafur Elíasson berührende Kunstwerke aus farbigem Licht schaffen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190520, Produktform: Leinen, Autoren: Loske, Alexandra, Übersetzung: Kügler, Werner, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Abbildungen: 200 farbige Abbildungen, Keyword: Farblehre; Farbpaletten; Wahrnehmung Farben; Kunsttheorie; Farbtheorie; Goethe; Pantone; Josef Albers; Johannes Itten; Olafur Eliasson; Malen; Kunst; zeichnen, Fachschema: Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Fachkategorie: Kunst: Grundlagen und Techniken, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: HC/Kunst/Sonstiges, Fachkategorie: Kunsttheorie, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 284, Breite: 225, Höhe: 25, Gewicht: 1414, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Rübben, Andrea: Die Geschichte vom zauberbunten Garten
    Rübben, Andrea: Die Geschichte vom zauberbunten Garten

    Die Geschichte vom zauberbunten Garten , Es war einmal eine große graue Stadt. Ihre Häuser waren grau, die Menschen wirkten grau - und, ja, selbst die Bäume schienen grau zu sein. Alles sah grau aus, alles. Wirklich alles? Nein! Am Rande der Stadt gab es ein Häuschen, das so gar nicht grau war. Darin wohnte eine alte Frau, in deren Garten immer bunte Blumen blühten. Eines Tages begann sie damit, diese Blumen mit ihren Mitmenschen zu teilen ... Diese inspirierende Geschichte erzählt von der Kraft der Liebe und von dem leisen und doch großartigen Wandel, der durch sie geschieht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Welche unterschiedlichen Blütenformen und -farben sind typisch für die Vielfalt der Blüten in der Natur?

    Die Vielfalt der Blüten in der Natur umfasst verschiedene Formen wie z.B. Glocken-, Schmetterlings- oder Röhrenblüten. Auch die Farben reichen von weiß über gelb, rot, blau bis hin zu violett und schwarz. Diese Vielfalt lockt verschiedene Bestäuber wie Bienen, Schmetterlinge und Vögel an.

  • Welche Farben können Blüten in der Natur annehmen?

    Blüten können in der Natur eine Vielzahl von Farben annehmen, darunter Rot, Gelb, Blau, Lila, Weiß und Orange. Diese Farben dienen dazu, Insekten anzulocken und die Bestäubung zu fördern. Manche Blüten können auch mehrere Farben gleichzeitig haben.

  • Was sind einige Beispiele für die Vielfalt und Schönheit der Farben in der Natur?

    Ein Sonnenuntergang mit warmen Rottönen, ein Regenbogen mit allen Farben des Spektrums und das schillernde Gefieder eines Pfauens sind Beispiele für die Vielfalt und Schönheit der Farben in der Natur. Von leuchtendem Blau des Himmels bis zu den satten Grüntönen der Wälder gibt es unendlich viele Farben, die die Natur zu bieten hat. Jede Blume, jedes Tier und jede Landschaft zeigt eine einzigartige Farbpalette, die die Schönheit der Natur ausmacht.

  • In welchen Bereichen der Geschichte, Kunst, Wissenschaft und Natur tritt die Blütezeit als Symbol für Wachstum, Schönheit und Fülle auf?

    In der Geschichte wird die Blütezeit oft als Zeit des kulturellen und wirtschaftlichen Wohlstands betrachtet, in der Kunst wird die Blütezeit als Symbol für Schönheit und Vollkommenheit dargestellt, in der Wissenschaft wird die Blütezeit als Zeit intensiver Forschung und Entdeckungen angesehen und in der Natur steht die Blütezeit für das Wachstum und die Fülle von Pflanzen und Blumen.

Ähnliche Suchbegriffe für Geschichte:


  • Geschichte Europas
    Geschichte Europas

    Geschichte Europas , Die zehnbändige Reihe C.H.Beck Geschichte Europas bietet eine zugängliche und zeitgemäße europäische Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Diese Ausgabe versammelt alle Bände in einer Kassette. DIE BÄNDE: Hartmut Leppin, Das Erbe der Antike Rudolf Schiefer, Christianisierung und Reichsbildungen Bernd Schneidmüller, Grenzerfahrung und monarchische Ordnung Luise Schorn-Schütte, Konfessionskriege und europäische Expansion Gerrit Walther, Staatenkonkurrenz und Vernunft Andreas Fahrmeier, Revolutionen und Reformen Johannes Paulmann, Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube Lutz Raphael, Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation Hartmut Kaelble, Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat Andreas Wirsching, Demokratie und Globalisierung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220915, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 3200, Keyword: Gesamtübersicht; Kassette; 10 Bände; Hartmut Leppin; Das Erbe der Antike; Rudolf Schiefer; Christianisierung und Reichsbildungen; Bernd Schneidmüller; Grenzerfahrung und monarchische Ordnung; Luise Schorn-Schütte; Konfessionskriege und europäische Expansion; Gerrit Walther; Staatenkonkurrenz und Vernunft; Andreas Fahrmeier; Revolutionen und Reformen; Johannes Paulmann; Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube; Lutz Raphael; Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation; Hartmut Kaelble; Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat; Andreas Wirsching; Demokratie und Globalisierung, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 225, Breite: 195, Höhe: 125, Gewicht: 3258, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 98.00 € | Versand*: 0 €
  • Lübeckische Geschichte
    Lübeckische Geschichte

    Lübeckische Geschichte , Das Handbuch und Nachschlagewerk in der 4. verbesserten und ergänzten Auflage reicht von den ersten historischen Anfängen Lübecks bis zur Gegenwart der heutigen Großstadt. Lübecks Weg über Hanse- und Reformationszeit, über das 17. Jahrhundert, Aufklärungszeit, Biedermeier und Industrialisierung wird bis heute verfolgt. Neun Historiker, aus dem Hochschulbereich oder sonst mit der lübeckischen Geschichte befasst, wenden sich mit ihren Darlegungen sowohl an den Laien als auch an den Fachmann. In sieben Kapiteln und drei Exkursen wird der Verlauf der Lübeckischen Geschichte auf rund 1.000 Seiten eingehend und lebendig dargestellt. Die Kapitel: 1) Die Anfänge Lübecks: Von der abotritischen Landnahme bis zur Eingliederung in die Grafschaft Holstein-Stormarn 2) Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter: Die große Zeit Lübecks 3) Frühe Neuzeit und Reformation: Das Ende der Großmachtstellung und die Neuorientierung der Stadtgemeinschaft 4) Lübeck im 17. Jahrhundert: Wahrung des Erreichten 5) Das 18. Jahrhundert: Vielseitigkeit und Leben 6) Von der Franzosenzeit bis zum Ersten Weltkrieg 1806-1914: Anpassung an Forderungen der neuen Zeit 7) Lübeck im Kräftefeld rasch wechselnder Verhältnisse (1918-2007) Die Exkurse betreffen die räumliche und berufstopographische Entwicklung Lübecks bis zum Ende des 14. Jahrhunderts, die Lübecker Münzgeschichte und die Geschichte des privaten Profanbaus in Lübeck. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4., verbesserte und ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 200811, Produktform: Leinen, Redaktion: Graßmann, Antjekathrin, Auflage: 08004, Auflage/Ausgabe: 4., verbesserte und ergänzte Auflage, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Skizzen, Pläne und Karten, Fachschema: Lübeck / Geschichte, Region: Schleswig-Holstein, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Schmidt - Roemhild, Verlag: Max Schmidt-R”mhild GmbH & Co. KG, Länge: 246, Breite: 182, Höhe: 61, Gewicht: 2106, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783795032159 9783795032036 9783795032029, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte handlungsorientiert: Neuere Geschichte (Breiter, Rolf~Paul, Karsten)
    Geschichte handlungsorientiert: Neuere Geschichte (Breiter, Rolf~Paul, Karsten)

    Geschichte handlungsorientiert: Neuere Geschichte , Geschichte durch eigenes Tun begreifen: Mit diesen Materialien setzen sich Ihre Schüler handlungsorientiert mit historischen Entwicklungen und Veränderungen der neueren Geschichte auseinander. Dabei lehnt sich der Band eng an die Struktur der Kerncurricula an. Über das eigene Tun erschließen sich die Schüler die wichtigsten geschichtlichen Themenbereiche, wie zum Beispiel den Kampf um Menschenrechte und bürgerliche Freiheit, den technologischen Wandel, die Armut und Ausbeutung der Menschen oder den Weg zum Deutschen Kaiserreich. Durch ihren klaren, schülergerechten Aufbau können die Schüler die Materialien, die Möglichkeiten zur Differenzierung und zur inhaltlichen Vertiefung bieten, eigenständig bearbeiten. Alle Kopiervorlagen zur Erarbeitung der historischen Kontexte in 5 Kapiteln sind mit Karten- und Bildmaterial illustriert. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150727, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden mit CD, Titel der Reihe: Handlungsorientierter Unterricht in der Sek I##, Autoren: Breiter, Rolf~Paul, Karsten, Seitenzahl/Blattzahl: 78, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 8. und 9. Klasse; Geschichte; Neuere und neueste Geschichte; Sekundarstufe I, Fachschema: Geschichte / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Didaktik und Methodik~Geschichte, Fachkategorie: Geschichte~Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: SEK, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Thema: Verstehen, Schulform: SEK, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 295, Breite: 210, Höhe: 10, Gewicht: 275, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Schulform: Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1338774

    Preis: 30.99 € | Versand*: 0 €
  • Papst, Franziskus: LEBEN. Meine Geschichte in der Geschichte
    Papst, Franziskus: LEBEN. Meine Geschichte in der Geschichte

    LEBEN. Meine Geschichte in der Geschichte , »Die Geschichte unseres Lebens nachzulesen ist wichtig, um uns zu erinnern und denjenigen etwas weiterzugeben, die uns zuhören. Um aber lernen zu leben, müssen wir lernen zu lieben. Das sollten wir nicht vergessen!« Papst Franziskus Zum ersten Mal erzählt Papst Franziskus die Geschichte seines Lebens anhand der Ereignisse, die die Menschheit in den letzten achtzig Jahren geprägt haben. Und er teilt mit uns die Ursprünge seiner Ideen, die sein Pontifikat auszeichnen und die viele als gewagt ansehen: seine Appelle gegen Armut und Umweltzerstörung, seine Ermahnungen führender Politiker, in Fragen der Völkerverständigung, der Ungleichheit und der Rüstungspolitik einen Kurswechsel einzuschlagen. Vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939, als der zukünftige Papst knapp drei Jahre alt war, bis zum heutigen Tag nimmt Jorge Mario Bergoglio uns an die Hand und führt uns anhand seiner Erinnerungen durch die wichtigsten historischen Ereignisse unserer Zeit. Die Stimme des Papstes wechselt sich ab mit der eines Erzählers, der Momente aus dem Alltag des zukünftigen Papstes schildert und in den jeweiligen historischen Kontext einbettet. Mit den Worten des Papstes: » LEBEN möchte Hoffnung schenken, damit die Menschen, vor allem die jüngeren, die Stimme eines älteren Menschen hören und darüber nachdenken können, was unser Planet durchgemacht hat, um die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Wenn wir ein gewisses Alter erreicht haben, ist es wichtig, das Buch der Erinnerungen von Zeit zu Zeit wieder aufzuschlagen: um uns an die schlechten Dinge zu erinnern, an die toxischen, die wir erlebt haben, an die Sünden, die wir begangen haben, aber auch an all das Gute, das Gott uns geschenkt hat. Das ist eine Übung, der wir uns alle widmen sollten, bevor es zu spät ist!« , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Blumen oder Pflanzen im eigenen Garten verströmen den schönsten Duft?

    Lavendel, Rosen und Jasmin sind Blumen, die einen besonders angenehmen Duft verbreiten. Auch Maiglöckchen und Flieder sind bekannt für ihren betörenden Duft. Kräuter wie Minze, Rosmarin und Thymian können ebenfalls einen angenehmen Duft im Garten verbreiten.

  • Welche Blumen und Pflanzen verbreiten den angenehmsten Duft in deinem Garten?

    In meinem Garten verbreiten Lavendel, Rosen und Jasmin den angenehmsten Duft. Besonders im Sommer füllen sie die Luft mit ihrem süßen Aroma. Ihre Blüten locken außerdem viele Bienen und Schmetterlinge an.

  • Was sind die häufigsten Farben von Blüten in der Natur?

    Die häufigsten Farben von Blüten in der Natur sind weiß, gelb und violett. Diese Farben dienen dazu, Insekten anzulocken und die Bestäubung zu fördern. Es gibt jedoch auch Blüten in vielen anderen Farben, je nach Pflanzenart.

  • Was sind die häufigsten Farben von Blüten in der Natur?

    Die häufigsten Farben von Blüten in der Natur sind weiß, gelb und rosa. Diese Farben dienen dazu, Insekten anzulocken und die Bestäubung zu fördern. Es gibt jedoch auch Blüten in vielen anderen Farben wie rot, orange, lila und blau.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.